Good to know

Checkliste für Selbstständige: Diese Unterlagen brauchen wir für Ihre Steuererklärung

Jedes Jahr wieder: Die Steuererklärung steht an – und mit ihr die Frage, welche Unterlagen eigentlich vorbereitet werden müssen. Gerade für Selbstständige, Freiberufler:innen und kleine Unternehmen ist es wichtig, einen klaren Überblick zu haben. Diese Checkliste hilft Ihnen, effizient und stressfrei mit Ihrer Steuerkanzlei zusammenzuarbeiten.

DATUM

5. November 2025

Autor

Daniel Daubner

Lesedauer

5 MIN

Warum eine gute Vorbereitung so wichtig ist

Wer seine Unterlagen vollständig und strukturiert einreicht, spart Zeit, Rückfragen und meist auch Kosten. Die Steuerkanzlei kann direkt loslegen – ohne zeitraubende Nachfragen oder fehlende Dokumente.

Diese Unterlagen brauchen wir

Allgemeine Angaben

  • Name, Adresse, Steuernummer

  • Bankverbindung (aktuell und korrekt)

  • Elster-Zertifikat oder Zugangsdaten (falls vorhanden)

Einnahmen und Ausgaben

  • Eingangsrechnungen (Belege für Betriebsausgaben)

  • Ausgangsrechnungen (Umsätze)

  • Kontoauszüge (geschäftlich)

  • Fahrtenbuch (falls Kfz genutzt wird)

Verträge & Bescheinigungen

  • Mietverträge für Geschäftsräume

  • Leasingverträge, Versicherungsnachweise

  • Beitragsbescheide (KSK, Berufsverbände, etc.)

Investitionen & Abschreibungen

  • Anschaffungsbelege (ab 800 Euro netto)

  • Liste abgeschriebener Wirtschaftsgüter (falls vorhanden)

Private Unterlagen (wenn relevant)

  • Angaben zur Krankenversicherung

  • Unterhaltsleistungen, außergewöhnliche Belastungen

  • Kinderbetreuungskosten, Spendenquittungen

In welcher Form sollen die Unterlagen vorliegen?

Ideal ist die digitale Übermittlung – z. B. über DATEV Unternehmen Online oder per geschütztem Upload-Link der Kanzlei. Scans sollten lesbar und ordentlich benannt sein (z. B. „Rechnung_Webhoster_2025-03.pdf“).

Wenn Sie noch mit Pendelordner oder Papier arbeiten, sprechen Sie uns gerne an – wir unterstützen Sie beim Umstieg.

Daniel Daubner // Goerke und Partner

Ihr Ansprechpartner:
Daniel Daubner
Geschäftsführer

Unsere Empfehlung

Nehmen Sie sich 30 Minuten Zeit und gehen Sie die Liste Punkt für Punkt durch. Wenn Sie unsicher sind, ob bestimmte Belege oder Angaben relevant sind – fragen Sie uns lieber frühzeitig. Wir arbeiten effizienter, wenn wir vollständig starten können.

Häufige Fragen zu den Steuerunterlagen
Muss ich alle Belege einscannen oder reicht eine Liste?

Einzelbelege sind immer besser – idealerweise im PDF-Format. Excel-Listen können ergänzend hilfreich sein.

Wir melden uns bei Rückfragen. Grundsätzlich gilt: Je weniger nachgereicht werden muss, desto schneller geht’s.

Ja, das ist möglich – wir empfehlen aber klar den digitalen Weg. Er ist sicherer, schneller und spart Porto.

Für die Steuererklärung 2024 werden z. B. Belege und Daten aus dem Kalenderjahr 2024 benötigt – bitte nur relevante Unterlagen einreichen.

Quellen & rechtliche Grundlagen

Hashtags:

#Steuerunterlagen #ChecklisteSelbstständige #SteuererklärungVorbereiten #GoerkePartner #DATEV #MeineSteuern #SteuerberatungBerlin #Selbstständige #Freiberufler #SteuerdokumenteDigital

Neugierig, was wir für Sie tun können?

Weitere Beiträge

Die Abgabefrist für die Steuererklärung rückt näher – und Sie sind nicht bereit? Ob…
Belege scannen, statt sortieren: Wer seine Buchhaltung digitalisieren möchte, beginnt oft mit der digitalen…
Viele Unternehmen stehen vor der Entscheidung, ihre Buchhaltung zu digitalisieren – doch was genau…
Viele Unternehmer wissen, dass sie ihre Buchhaltung digitalisieren sollten – doch der Einstieg wirkt…
Digitalisierung bedeutet für uns nicht nur Tools, Software oder „die Cloud“. Es ist eine…
Digitale Buchhaltung ist mehr als ein Trend – sie ist der nächste logische Schritt…

Holen Sie sich die aktuellen News und Wissen in ihren Posteingang

Jetzt Teil von etwas Größerem werden.

Sie suchen mehr als nur einen Job? Bei Goerke & Partner erwartet Sie ein Team, das gemeinsam unternehmerisch denkt, digital arbeitet und Ihre persönliche Weiterentwicklung unterstützt. Entdecken Sie unsere aktuellen Stellenangebote und gestalten Sie mit uns die Steuerberatung der Zukunft – strategisch, persönlich und menschlich.

Immer einen Impuls voraus.

Erhalten Sie regelmäßig Einblicke, Tipps und Inspiration rund um Steuern, Unternehmertum und digitale Entwicklungen – verständlich, praxisnah und mit Haltung.

Jetzt zum Newsletter anmelden und Teil unserer Wissensgemeinschaft werden.