Warum digitale Zusammenarbeit heute unverzichtbar ist
Die Welt der Steuern hat sich verändert: Papierberge werden durch Cloud-Lösungen ersetzt, Kommunikation läuft nicht mehr per Brief, sondern per Klick.
Für viele Selbstständige, Gründer:innen und KMU ist das eine große Erleichterung – vorausgesetzt, die Systeme sind sinnvoll eingerichtet. Eine moderne Steuerkanzlei unterstützt Sie dabei, diese Tools strategisch einzusetzen.
Die wichtigsten Tools im Überblick
1. DATEV Unternehmen Online
Das zentrale Tool für die digitale Zusammenarbeit: Belege hochladen, Zahlungen vorbereiten, Kassenbuch führen – alles online, GoBD-konform und revisionssicher.
2. DATEV Meine Steuern
Ideal für die Einkommensteuer: Private Belege können per App oder Drag-and-Drop hochgeladen werden. So landet alles direkt bei der Kanzlei – ohne Umwege.
3. Digitale Belegerfassung (z. B. DigiBel)
Viele unserer Mandanten nutzen zusätzliche Tools wie DigiBel, um Belege zu digitalisieren. Goerke & Partner unterstützt aktuell noch DigiBel, mittelfristig wird direkt mit DATEV gearbeitet.
4. Digitale Unterschrift & Dokumentenfreigabe
Tools wie „DATEV Freizeichnung online“ ermöglichen digitale Unterschriften für Steuererklärungen, Bilanzen und mehr – papierlos, ortsunabhängig und sicher.
Was Sie vorbereiten sollten
E-Mail-Adresse & Authentifizierung (z. B. SmartLogin, mIDentity Stick)
Scan-App oder Scanner für Belege
Abstimmung mit der Kanzlei zur Ablagestruktur
Idealerweise: ein kurzes Onboarding mit der Steuerberatung
Ihr Ansprechpartner:
Daniel Daubner
Geschäftsführer
Unsere Empfehlung
Digitale Zusammenarbeit funktioniert dann besonders gut, wenn sie auf Ihre betrieblichen Abläufe abgestimmt ist. Bei Goerke & Partner analysieren wir gemeinsam mit Ihnen, welche Tools sinnvoll sind, welche Systeme zusammenpassen – und begleiten Sie beim Einstieg Schritt für Schritt.
Brauche ich ein eigenes DATEV-Konto?
Nein. Sie erhalten von der Kanzlei einen Zugang und ggf. eine persönliche Registrierungshilfe.
Können auch mehrere Personen aus meinem Team Zugriff haben?
Ja, es können Nutzerrechte vergeben werden – z. B. für Buchhaltung, Geschäftsführung oder Assistenz.
Was kostet die Nutzung von DATEV?
Die Nutzung ist kostenpflichtig – es entstehen monatliche Gebühren. Diese sind jedoch meist deutlich günstiger als ineffiziente Prozesse.
Welche Tools setzen Goerke & Partner aktuell ein?
Neben DigiBel kommen bei uns vor allem DATEV Unternehmen Online, DATEV Meine Steuern und DATEV Freizeichnung online zum Einsatz.
Quellen & rechtliche Grundlagen
Hashtags:
#DigitaleZusammenarbeit #DATEV #SteuerberatungBerlin #GoerkePartner #MeineSteuern #DigiBel #CloudBuchhaltung #KMU #Selbstständige #SteuernDigital