Wer kann eine Fristverlängerung beantragen – und wann?
In Deutschland gelten gesetzliche Fristen für die Abgabe der Steuererklärung. Ohne steuerliche Vertretung endet die Frist in der Regel am 31. Juli des Folgejahres. Wer mit Steuerberater:in arbeitet, erhält automatisch eine Fristverlängerung bis Ende Februar des übernächsten Jahres (§ 149 AO).
Eine weitere Verlängerung ist möglich, wenn triftige Gründe vorliegen – etwa Krankheit, fehlende Unterlagen oder außergewöhnliche Belastungen im Betrieb. Hier kommt der Antrag auf Fristverlängerung ins Spiel.
So beantragen Sie eine Fristverlängerung über ELSTER
1. Einloggen auf www.elster.de
Öffnen Sie das ELSTER-Portal und melden Sie sich mit Ihrem Zertifikat an.
2. Formular „Antrag auf Fristverlängerung“ auswählen
Navigieren Sie zu den Formularen und wählen Sie „Sonstige Anträge“ → „Antrag auf Fristverlängerung“.
3. Angaben zur Person, Steuernummer & Grund eintragen
Tragen Sie Ihre Steuernummer, das zuständige Finanzamt und den gewünschten Verlängerungszeitraum ein. Optional: kurzer Hinweis zum Grund (z. B. Krankheit, Arbeitsbelastung, Systemumstellung).
4. Antrag elektronisch absenden und Bestätigung sichern
Senden Sie das Formular elektronisch ab. Achten Sie auf die Versandbestätigung und speichern Sie diese lokal oder als PDF.
Was tun bei Fristversäumnis?
Wer die Steuererklärung zu spät einreicht, riskiert einen Verspätungszuschlag (§ 152 AO). Dieser kann automatisch festgesetzt werden und sich nach der Höhe der Nachzahlung richten.
Ist die Frist bereits abgelaufen, sollten Sie zeitnah Kontakt mit dem Finanzamt oder Ihrer Steuerberatung aufnehmen. In begründeten Fällen kann eine nachträgliche Fristverlängerung möglich sein – gerade, wenn diese noch am selben Tag digital übermittelt wird.

Ihr Ansprechpartner:
Daniel Daubner
Geschäftsführer
Unser Tipp aus der Kanzlei (Berlin)
Nutzen Sie die Fristverlängerung nicht nur als Puffer, sondern als aktiven Planungszeitraum. Unsere Mandanten setzen auf Erinnerungsmechanismen, abgestimmte Prozesse und klare Kommunikation mit dem Finanzamt – wir begleiten Sie dabei digital und persönlich.
Wie oft kann ich eine Fristverlängerung beantragen?
Sofern gute Gründe vorliegen, ist auch mehrfach eine Verlängerung möglich. Die Entscheidung liegt beim Finanzamt.
Muss ich den Antrag begründen?
Bekomme ich immer eine Genehmigung?
Was, wenn ich keine Rückmeldung vom Finanzamt erhalte?
Kann mein Steuerberater die Frist automatisch verlängern?
Ja. Steuerberater:innen erhalten in der Regel automatische Fristverlängerungen bis Februar – sprechen Sie uns an.
Quellen & rechtliche Grundlagen
- Eigene Beratungserfahrung – Goerke & Partner Steuerberatung Berlin
Hashtags: