Good to know

Was ist digitale Buchhaltung? Definition, Vorteile und Praxisbeispiele

Viele Unternehmen stehen vor der Entscheidung, ihre Buchhaltung zu digitalisieren – doch was genau bedeutet digitale Buchhaltung eigentlich? In diesem Beitrag geben wir eine klare, verständliche Antwort, zeigen die Unterschiede zur klassischen Buchführung und erklären, warum sich der Umstieg langfristig lohnt.

DATUM

8. Oktober 2025

Autor

Daniel Daubner

Lesedauer

5 MIN

Mann Mitte 40 in hellem Büro hält Belege und Smartphone, arbeitet an digitaler Buchhaltung mit Laptop – Goerke & Partner, Berlin

Digitale Buchhaltung – kurz erklärt

Digitale Buchhaltung bezeichnet die vollständig papierlose und softwaregestützte Erfassung, Organisation und Archivierung aller buchhalterischen Vorgänge eines Unternehmens. Belege werden digital verarbeitet, Buchungen automatisiert erstellt und Daten über Cloud-Lösungen direkt mit dem Steuerberater ausgetauscht.

Was ist der Unterschied zur klassischen Buchführung?

Klassisch (Papier)

  • Belege in Papierform
  • Manuelle Sortierung & Ablage
  • Versand per Post oder Ordner
  • Auswertungen auf Papier oder Excel
  • Terminabstimmung per Telefon

Digital (Cloud)

  • Belege als PDF, Scan oder Foto
  • Digitale Kategorisierung & Suche
  • Upload & Echtzeit-Freigabe
  • Dashboard mit Live-Zugriff
  • Kommentarfunktion im System

Vorteile der digitalen Buchhaltung

  • Zeitersparnis durch Automatisierung (z. B. Bankabgleich, Regelbuchungen)

  • Bessere Übersicht über Finanzen in Echtzeit

  • Fehlerreduktion durch automatisierte Abläufe

  • Schnelle Zusammenarbeit mit dem Steuerberater

  • GoBD-konforme Archivierung und rechtssichere Aufbewahrung

  • Mobiler Zugriff von überall – ideal für Homeoffice und Außendienst

Was braucht man für die digitale Buchführung?

  • Einen Scanner oder eine Beleg-Scan-App

  • Ein Cloud-Tool wie DATEV Unternehmen Online, Lexoffice oder sevDesk

  • Onlinebanking-fähiges Konto zur Anbindung

  • Sicheres Passwort & ggf. Zwei-Faktor-Authentifizierung

  • Einen Steuerberater, der digital arbeitet (wie Goerke & Partner)

Ist digitale Buchhaltung rechtlich erlaubt?

Ja – digitale Buchhaltung ist erlaubt, wenn sie den Vorgaben der GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern in elektronischer Form) entspricht. Wichtig sind:

  • Vollständige, unveränderbare Speicherung der Belege
  • Nachvollziehbarkeit aller Geschäftsvorfälle
  • Zeitnahe Buchung und Dokumentation
Daniel Daubner // Goerke und Partner

Ihr Ansprechpartner:
Daniel Daubner

Unsere Empfehlung

Der Einstieg in die digitale Buchhaltung muss nicht kompliziert sein. Beginnen Sie mit einem digitalen Belegmanagement und testen Sie ein Cloud-Tool mit Steuerberateranbindung. Unser Team begleitet Sie Schritt für Schritt – persönlich und digital.

Häufige Fragen zur digitalen Buchhaltung
Was versteht man unter digitaler Buchhaltung?

Sie ist die digitale Alternative zur papierbasierten Buchführung. Belege, Buchungen und Auswertungen laufen vollständig über digitale Systeme.

Sie laden Ihre Belege hoch, der Steuerberater bucht diese und stellt Auswertungen über das System bereit.

DATEV Unternehmen Online (für Kanzlei-Zusammenarbeit), Lexoffice, sevDesk – je nach Unternehmensgröße und Branche.

Die Software kostet meist zwischen 10–50 €/Monat. Die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater kann in Paketen vereinbart werden.

Hashtags:

#DigitaleBuchhaltung #WasIstDigitaleBuchhaltung #GoBD #DATEV #Lexoffice #sevDesk #SteuerberatungBerlin #GoerkePartner #BuchführungDigital #CloudBuchhaltung

Weitere Beiträge

Viele Unternehmer wissen, dass sie ihre Buchhaltung digitalisieren sollten – doch der Einstieg wirkt…
Digitalisierung bedeutet für uns nicht nur Tools, Software oder „die Cloud“. Es ist eine…
Digitale Buchhaltung ist mehr als ein Trend – sie ist der nächste logische Schritt…
Sie wollen Ihre Steuererklärung abgeben – doch plötzlich ist das ELSTER-Zertifikat verschwunden? Keine Datei,…
Digitale Steuerberatung ist längst mehr als ein Schlagwort. Für Unternehmer in Berlin stellt sich…
Viele verbinden „digitale Steuerberatung“ mit dem Austausch von Belegen per E‑Mail oder PDF. Doch…

Holen Sie sich die aktuellen News und Wissen in ihren Posteingang

Jetzt Teil von etwas Größerem werden.

Sie suchen mehr als nur einen Job? Bei Goerke & Partner erwartet Sie ein Team, das gemeinsam unternehmerisch denkt, digital arbeitet und Ihre persönliche Weiterentwicklung unterstützt. Entdecken Sie unsere aktuellen Stellenangebote und gestalten Sie mit uns die Steuerberatung der Zukunft – strategisch, persönlich und menschlich.

Immer einen Impuls voraus.

Erhalten Sie regelmäßig Einblicke, Tipps und Inspiration rund um Steuern, Unternehmertum und digitale Entwicklungen – verständlich, praxisnah und mit Haltung.

Jetzt zum Newsletter anmelden und Teil unserer Wissensgemeinschaft werden.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.