Good to know, Kanzlei

Klassisch oder digital? So finden Sie die richtige Steuerkanzlei

Die Wahl der Steuerkanzlei ist mehr als nur eine Vertrauensfrage. Gerade für Selbstständige, Freiberufler:innen und kleine Unternehmen stellt sich oft die Frage: Passt eine klassische Kanzlei zu mir – oder ist eine digitale Lösung die bessere Wahl? Dabei geht es nicht nur um technische Tools, sondern auch um Haltung: Bin ich bereit, Prozesse zu überdenken und meine Buchhaltung so aufzustellen, dass Raum für echte Beratung entsteht? In diesem Beitrag zeigen wir, woran Sie erkennen, welche Kanzlei wirklich zu Ihnen passt – und was das konkret für Ihre Praxis bedeutet.

DATUM

19. November 2025

Autor

Daniel Daubner

Lesedauer

5 MIN

Frau am Schreibtisch mit Checkliste zur Steuerkanzlei-Wahl, Laptop und Notizbuch – ruhige, helle Büroszene bei Tageslicht

Klassisch vs. digital – ein echter Kulturwandel

Der Unterschied zwischen klassischer und digitaler Kanzlei ist nicht nur technologischer Natur – es ist ein kultureller. Klassische Kanzleien arbeiten oft nach dem Muster der Vergangenheit: Papierordner, jährliche Abstimmung, reaktive Bearbeitung. Digitale Kanzleien hingegen sind darauf ausgelegt, proaktiv, datenbasiert und kontinuierlich zu beraten.

Was bedeutet das konkret?

  • Steuerberatung wird zur echten Begleitung, nicht nur zur Deklaration.

  • Belege und Daten fließen automatisiert – dadurch bleibt mehr Zeit für Strategie.

  • Sie als Unternehmer:in behalten jederzeit Überblick über Ihre Zahlen.

Bei Goerke & Partner verstehen wir Digitalisierung nicht als Selbstzweck, sondern als Mittel, um gemeinsam mit unseren Mandanten zukunftsfähige Strukturen zu schaffen. Für uns ist klar: Wer digital arbeitet, kann sich auf das Wesentliche konzentrieren – und das ist Ihre Weiterentwicklung.

Auswahlkriterien für eine zukunftsfähige Steuerberatung

1. Haltung & Werte

Fragt die Kanzlei, wohin Sie mit Ihrem Unternehmen wollen? Hat sie ein Interesse an echter Transformation? Oder geht es primär ums Abarbeiten? Achten Sie auf eine Haltung, die zu Ihrer Entwicklung beiträgt – nicht bremst.

2. Digitale Infrastruktur & Prozessverständnis

Verwendet die Kanzlei moderne Tools wie DATEV, Unternehmen Online, digitale Unterschriften und sichere Portale? Kann sie mit Ihrer Cloud-Lösung umgehen? Ist sie offen für KI-gestützte Prozesse?

3. Kommunikation & Verfügbarkeit

Ist die Kommunikation flexibel, asynchron, vorausschauend? Gibt es klar geregelte Ansprechpersonen und feste Abläufe, die entlasten? Finden Gespräche nur bei Bedarf statt – oder mit Weitblick?

4. Erfahrung & Branchenfokus

Hat die Kanzlei Erfahrung mit digitalen Geschäftsmodellen, Remote-Teams, hybrider Buchführung? Kann sie Impulse geben – nicht nur Zahlen prüfen?

5. Menschlichkeit trotz Digitalisierung

Digital arbeiten heißt nicht unpersönlich arbeiten. Entscheidend ist, ob Sie sich gesehen fühlen – mit Ihren Fragen, Zielen und Unsicherheiten. Gute digitale Kanzleien schaffen Nähe – auf anderen Wegen.

Daniel Daubner // Goerke und Partner

Ihr Ansprechpartner:
Daniel Daubner
Geschäftsführer

Was Goerke & Partner anders macht

Wir arbeiten mit Mandanten, die bereit sind, ihre Buchhaltung nicht nur zu digitalisieren, sondern neu zu denken.

  • Unsere Tools reduzieren Aufwand und Fehlerquellen.

  • Unsere Beratung bringt Klarheit, Struktur und Weitsicht.

  • Unsere Haltung: ehrlich, partnerschaftlich, vorausdenkend.

Wir wollen nicht einfach Zahlen verwalten. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen Spielräume schaffen – für bessere Entscheidungen, mehr Fokus, mehr Zukunft.

Download: Ihre Checkliste zur Kanzleiwahl

Laden Sie hier unsere praktische Checkliste herunter. Prüfen Sie mit 10 Fragen, ob Ihre (zukünftige) Kanzlei wirklich zu Ihnen passt – und worauf Sie bei der Zusammenarbeit Wert legen sollten. 

Häufige Fragen
Was macht eine Steuerkanzlei „digital“?

Digitale Kanzleien arbeiten papierlos, mit Online-Tools (DATEV, E-Signaturen, Mandantenportale), bieten flexible Kommunikation und nutzen Automatisierung für mehr Effizienz.

Ganz im Gegenteil: Sie ist oft regelmäßiger, vorausschauender – weil Daten jederzeit verfügbar sind und Prozesse klar definiert. Gute Beratung wird dadurch überhaupt erst möglich.

Nicht zwingend mehr – häufig sogar weniger durch Zeitersparnis, weniger Rückfragen und effizientere Prozesse. Wichtig ist: Was bekommen Sie für Ihr Geld? Nur Deklaration – oder echte Begleitung?

Neben DigiBel kommen bei uns vor allem DATEV Unternehmen Online, DATEV Meine Steuern und DATEV Freizeichnung online zum Einsatz.

Quellen & rechtliche Grundlagen

Hashtags:

#DigitaleSteuerberatung #Kanzleiwahl #Transformation #Checkliste #Selbstständige #KMU #SteuerberatungBerlin #GoerkePartner #DATEV #Digitalarbeiten

Weitere Beiträge

Steuerberatung wird digital – und das ist eine gute Nachricht. Denn wer die richtigen…
Jedes Jahr wieder: Die Steuererklärung steht an – und mit ihr die Frage, welche…
Die Abgabefrist für die Steuererklärung rückt näher – und Sie sind nicht bereit? Ob…
Belege scannen, statt sortieren: Wer seine Buchhaltung digitalisieren möchte, beginnt oft mit der digitalen…
Viele Unternehmen stehen vor der Entscheidung, ihre Buchhaltung zu digitalisieren – doch was genau…
Viele Unternehmer wissen, dass sie ihre Buchhaltung digitalisieren sollten – doch der Einstieg wirkt…

Holen Sie sich die aktuellen News und Wissen in ihren Posteingang

Checkliste sichern – Klarheit gewinnen!

Finden Sie heraus, ob Ihre Steuerberatung wirklich zu Ihnen passt.

📩 E-Mail eintragen & Checkliste per Mail erhalten.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Jetzt Teil von etwas Größerem werden.

Sie suchen mehr als nur einen Job? Bei Goerke & Partner erwartet Sie ein Team, das gemeinsam unternehmerisch denkt, digital arbeitet und Ihre persönliche Weiterentwicklung unterstützt. Entdecken Sie unsere aktuellen Stellenangebote und gestalten Sie mit uns die Steuerberatung der Zukunft – strategisch, persönlich und menschlich.

Immer einen Impuls voraus.

Erhalten Sie regelmäßig Einblicke, Tipps und Inspiration rund um Steuern, Unternehmertum und digitale Entwicklungen – verständlich, praxisnah und mit Haltung.

Jetzt zum Newsletter anmelden und Teil unserer Wissensgemeinschaft werden.